Mein Handarbeitsblog
  • Home
  • Häkeln
  • Stricken
  • Tipps und Tricks
  • Blog
  • Erfahrungsberichte
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Häkeln
  • Stricken
  • Tipps und Tricks
  • Blog
  • Erfahrungsberichte
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Platzset „Allegria“

16/7/2020

 
gehäkeltes Platzset Allegria
Diese bunten und farbenfrohen Platzsets werden im Muschelmuster gehäkelt.

Die kostenlose Häkelanleitung für das Muschelmuster findet ihr natürlich auch hier im Blog.
-> Muschelmuster

Ich habe meine Platzsets aus der Baumwolle „Rainbow Cotton 8/8“ von hobbii gehäkelt.
Die Farben sind 
- Nr. 51 – Coral
- Nr. 2 – Natural White
- Nr. 68 – Dusty Purple
- Nr. 49 – Peach
- Nr. 19 – Light Green
- Nr. 45 – Pink
- Nr. 61 – Antique Rose
- Nr. 70 – Blue Sky
- Nr. 54 – Yellow
- Nr. 4 – Beige
Das ist übrigens auch die Reihenfolge der Farben.
Ich habe pro Platzset von jeder Farbe ca. 15 gr. und ca. 30 gr. von der Farbe, die ich für den Anschlag, die Vorbereitungsreihe und die Umrandung benutzt habe, gebraucht. Die „Rainbow Cotton 8/8“ hat eine Lauflänge von 75 m auf 50 gr. 
Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel Nr. 4 von Prym.

Häkelanleitung

Maschenanschlag: 72 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche
Die Vorbereitungsreihe mit festen Maschen und dann geht´s los im Muschelmuster (siehe Anleitung im Blog). 
Die Gesamthöhe ist nach 30 Reihen Muschelmuster erreicht – ich habe mit jeder Farbe 3 Reihen gehäkelt.
Anschließend  wird noch eine Reihe fester Maschen in der Farbe der 1. Musterreihe um die beiden Seiten und entlang der letzten Muschelreihe gehäkelt.
Fäden vernähen, kurz bei niedriger Temperatur dämpfen und fertig sind die lustigen Platzsets!
Platzset Muschelmuster häkeln
Gehäkelte Platzsets "Allegria"

Meine Tipps

Farbwahl – hier ist eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Wählt einfach die Farben, die euch am besten gefallen. Gut sehen auch verschiedene Töne der gleichen Farbgruppe aus. Ich empfehle euch jedoch mindestens 3 Farben, besser noch 4 Farben, zu wählen – mit nur 2 Farben sieht das halt einfach nur so gestreift aus. Bedenkt jedoch….

…und hier der nächste Tipp:
Genügend Garn haben! Je weniger Farben ihr benutzt, desto mehr Garn braucht ihr.
Die Angaben hier beziehen sich auf das von mir verwendete Garn und die 10 Farben und sind nur ein grober Hinweis auf die Garnmenge, vor allem falls ihr Garn eines anderen Herstellers verwendet. Ich sage immer – lieber Garn übrig haben, weil es einfach ärgerlich ist, wenn es mittendrin oder noch schlimmer kurz vor Ende ausgeht.

Welches Garn? – das ist mein letzter Tipp für euch:
Wählt ein Baumwollgarn – Baumwolle ist hitzebeständiger als Acryl oder Wolle und so ein Teller kann schon mal sehr warm sein. Baumwolle ist auch pflegeleichter und die meisten heute im Handel erhältlichen Baumwollgarne kann man problemlos bei 30° in die Waschmaschine jagen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachhäkeln – bleibt gesund!

PS: Ich freue mich eure fertigen Arbeiten zu sehen – taggt mich einfach auf euren Instagram-Fotos (@petras-handarbeitsblog)!

Muschelmuster häkeln

3/7/2020

 
Muschelmuster häkeln
Dieses Muschelmuster ist ein einfaches und anfängertaugliches Häkelmuster das besonders schön in verschiedenen Farbreihen ist. Es ist ein „schnelles“ Muster und man hat es nach den ersten beiden Musterreihen auswendig gelernt.
Es eignet sich gut z.B. für gehäkelte Platzsets, Topflappen, Babydecken oder Kissenbezüge.
Die Maschenzahl von dem Muschelmuster ist teilbar durch 6 + 1 und es gibt nur 2 Musterreihen.
Bild
Häkelschrift Muschelmuster

Wir beginnen mit den beiden Vorbereitungsreihen (braun in der Häkelschrift), also einer Reihe Luftmaschen und dann eine Reihe feste Maschen.
Bild

Die 1. Musterreihe beginnen wir mit einer Wendeluftmasche und häkeln dann eine feste Masche in die 1. feste Masche.
Bild

Nun überspringen wir 2 feste Maschen und häkeln in die 3. Masche 5 Stäbchen.
Bild

Wir überspringen wieder 2 feste Maschen und häkeln in die 3. Masche eine feste Masche.
Das wiederholen wir nun immer wieder bis zum Ende der Reihe.
Bild

Die 2. Musterreihe beginnt mit 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen, die in die erste feste Masche der 1. Musterreihe gehäkelt werden.
Bild

Nun häkeln wir eine feste Masche in das mittlere (das 3.) der 5 Stäbchen der 1. Musterreihe.
Bild

Weiter geht es mit den 5 Stäbchen, die in die feste Masche der 1. Musterreihe gehäkelt werden.
Das wiederholen wir nun wieder bis zum Ende der Reihe.
Bild

Wie ihr seht ist das Muster sehr einfach: die beiden Musterreihen werden immer im wechsel gehäkelt, also 1. Musterreihe, 2. Musterreihe, 1. Musterreihe, 2. Musterreihe usw.
Rechts auf dem Foto seht ihr wie das dann nach 4 Musterreihen aussieht.
Bild

Viel Spaß beim Nachhäkeln und bleibt gesund!

Folgt mir auch auf meinem neuen Instagram Account @petras_handarbeiten !

    Autor

    Folgt mir auch auf Instagram!
    @petras_handarbeitsblog
    @phlmarketing
    ​

    Archive

    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018

    Kategorien

    Alle
    Accessoires Stricken
    Anleitungen Für Euch Getestet
    Beinstulpen
    Dreieckstuch
    Erfahrungen Online Shopping
    Garnreste Recyclen
    Haarband
    Häkelkörbchen
    Häkelkörbchen
    Häkelmuster
    Häkelmuster
    Häkeln
    Loop
    Muster Tunesisch Häkeln
    Muster Tunesisch Häkeln
    Schal
    Stirnband
    Stricken
    Strickmuster
    Tunesisch Häkeln
    Tunesisch Häkeln
    Zopfmuster

    RSS-Feed

phlpointsofview - Mein Handarbeitsblog
Impressum
Datenschutz
AGB
FAQ

Eine Initiative von

Picture
Copyright 2018-2020