Wir beginnen mit einer Luftmaschenkette + 1 Wendeluftmasche. In die Luftmaschenkette häkeln wir 1 Reihe feste Maschen + 2 Luftmaschen zum Wenden bzw. als Ersatz für das 1. Stäbchen der folgenden Reihe. Nun häkeln wir 1 Reihe Stäbchen + 1 Luftmasche zum Wenden. Wir häkeln nochmals 1 Reihe feste Maschen + 2 Luftmaschen zum Wenden bzw. als Ersatz für das 1. Stäbchen der folgenden Reihe.
Das war schon die ganze Zauberei – ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren! Auch dieser schöne Topflappen ist im Alpine-Muster gehäkelt - die Anleitung könnt ihr bei mir natürlich kaufen ;-)
Das Grundmuster im Tunesischen Häkeln ist die absolute Grundlage, denn alle anderen Muster beginnen immer mit 1 Reihe im Grundmuster bzw. das Aufnehmen der Maschen der 1. Reihe erfolgt immer im Grundmuster. Das Grundmuster ist einfach und schnell und sieht zudem noch sehr hübsch aus. Leider neigt es dazu sich an den Enden einzurollen, aber das ist beim Tunesischen Häkeln nicht schlimm, da es sich durch ein umhäkeln mit einem Rand und Dämpfen legt. Der AnschlagEs gibt 3 Möglichkeiten, die Maschen anzuschlagen. 1. Die Luftmaschenkette und die Maschen werden aus den Luftmaschen aufgenommen. Dieser Anschlag ist perfekt für Entrelac, Stirnbänder, Kissenhüllen. 2. Luftmaschenkette und Aufnehmen der Maschen aus den Querrippen, die sich auf der Rückseite der Luftmaschenkette befinden. 3. Der Kreuzanschlag. Es ist genau der gleiche Kreuzanschlag, wie wir ihn auch vom Stricken kennen. Ich benutze den Kreuzanschlag gern für größere Projekte wie z.B. einen Loopschal, weil ich so schon alle Maschen auf der Nadel habe und ich sie nicht aus der Luftmaschenkette aufnehmen muss. Die RückreiheNachdem wir nun unsere Maschen auf der Nadel haben kommt nun die Rückreihe. Die Rückreihe ist immer – in jedem Muster – gleich. In die 1. Masche häkeln wir 1 Luftmasche. Dann holen wir den Faden und ziehen ihn durch 2 Maschen (Schlaufen). Nun holen wir wieder den Faden und ziehen ihn wieder durch 2 Maschen (Schlaufen). Das wiederholen wir bis zum Schluss, wo wir dann nur noch 1 Masche (Schlaufe) auf der Nadel haben. Hinreihe im Grundmuster
Die Hinreihe und die Rückereihe werden fortlaufend wiederholt. Wie zähle ich die Maschen im tunesischen Grundmuster?Noch ein Tipp zum Schluss…Zum Ausprobieren, ob euch das Tunesische Häkeln gefällt, müsst ihr nicht sofort eine spezielle tunesische Häkelnadel kaufen – eine normale Aluminium-Nadel ohne Griff ist völlig ausreichend und fast problemlos bis zu 18 Maschen.
Viel Spaß beim Ausprobieren! |
AutorFolgt mir auch auf Instagram! Archive
März 2021
Kategorien
Alle
|
phlpointsofview - Mein Handarbeitsblog
|
Eine Initiative vonCopyright 2018-2020
|