Mein Handarbeitsblog
  • Home
  • Häkeln
  • Stricken
  • Tipps und Tricks
  • Blog
  • Erfahrungsberichte
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Häkeln
  • Stricken
  • Tipps und Tricks
  • Blog
  • Erfahrungsberichte
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Alpine-Muster

19/10/2020

 
Alpine Muster häkeln
Alpine-Muster
Das Alpine-Muster ist ein schönes, voluminöses Häkelmuster mit einer gut sichtbaren Struktur.
Geeignet ist das Muster für Topflappen, Kissen, Decken, Mützen, Stirnbänder oder Neckwarmer bzw. Loop-Schäle.

​Das Muster besteht aus 4 Musterreihen und die Maschenzahl muss teilbar durch 2 sein.
Wir beginnen mit einer Luftmaschenkette + 1 Wendeluftmasche.
In die Luftmaschenkette häkeln wir 1 Reihe feste Maschen + 2 Luftmaschen zum Wenden bzw. als Ersatz für das 1. Stäbchen der folgenden Reihe.
Nun häkeln wir 1 Reihe Stäbchen + 1 Luftmasche zum Wenden.
Wir häkeln nochmals 1 Reihe feste Maschen + 2 Luftmaschen zum Wenden bzw. als Ersatz für das 1. Stäbchen der folgenden Reihe.
alpine stitch
1. Musterreihe
Jetzt beginnen wir mit der 1. Musterreihe – hier in blau.
In das 1. Stäbchen der vorletzten Reihe häkeln wir ein Reliefstäbchen, in die nächste feste Masche der letzten Reihe häkeln wir 1 Stäbchen. So geht es nun im Wechsel weiter bis zum Reihenende. Am Ende wieder 1 Luftmasche zum Wenden.

musterreihen alpine häkeln
2. Musterreihe
2. Musterreihe – hier in beige:
​ 1 Reihe feste Maschen – die Reihe mit den festen Maschen ist immer unsere Rückreihe. + 2 Luftmaschen zum Wenden bzw. als Ersatz für das 1. Stäbchen der folgenden Reihe.

häkelmuster kissen
3. Musterreihe
3. Musterreihe – wieder in blau:
In die 1. feste Masche der letzten Reihe häkeln wir 1 Stäbchen, in das nächste Stäbchen der vorletzten Reihe häkeln wir 1 Reliefstäbchen. Wir wiederholen dies nun bis zum Reihenende.

alpine häkeln
4. Musterreihe
4. Musterreihe – hier wieder in beige:
1 Reihe feste Maschen + 2 Luftmaschen zum Wenden bzw. als Ersatz für das 1. Stäbchen der folgenden Reihe.

Das war schon die ganze Zauberei – ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!
Topflappen Alpine Muster
Auch dieser schöne Topflappen ist im Alpine-Muster gehäkelt - die Anleitung könnt ihr bei mir natürlich kaufen ;-)

Grundmuster Tunesisch Häkeln

9/10/2020

 
Das Grundmuster im Tunesischen Häkeln ist die absolute Grundlage, denn alle anderen Muster beginnen immer mit 1 Reihe im Grundmuster bzw. das Aufnehmen der Maschen der 1. Reihe erfolgt immer im Grundmuster.
Das Grundmuster ist einfach und schnell und sieht zudem noch sehr hübsch aus.

Leider neigt es dazu sich an den Enden einzurollen, aber das ist beim Tunesischen Häkeln nicht schlimm, da es sich durch ein umhäkeln mit einem Rand und Dämpfen legt.

Der Anschlag

Es gibt 3 Möglichkeiten, die Maschen anzuschlagen.

1. Die Luftmaschenkette und die Maschen werden aus den Luftmaschen aufgenommen. Dieser Anschlag ist perfekt für Entrelac, Stirnbänder, Kissenhüllen.
Bild
Wir häkeln so viele Luftmaschen wie wir benötigen.
Bild
So holen wir 1 Masche aus jeder Luftmasche.
Bild
Aus der 2. Luftmasche von der Nadel aus holen wir die 1. Masche.
Bild
So sieht es aus, wenn wir die 1. Reihe Maschen aufgenommen haben. Wir haben so viele Maschen (Schlaufen) auf der Nadel wie wir Luftmaschen haben.

2. Luftmaschenkette und Aufnehmen der Maschen aus den Querrippen, die sich auf der Rückseite der Luftmaschenkette befinden.
Bild
Wir drehen die Luftmaschenkette und holen uns die 1. Masche aus der 2. Querrippe von der Nadel aus. Dies wiederholen wir in jeder Querrippe.
Bild
So sieht nun die 1. Reihe aufgenommener Maschen aus.

3. Der Kreuzanschlag. Es ist genau der gleiche Kreuzanschlag, wie wir ihn auch vom Stricken kennen. Ich benutze den Kreuzanschlag gern für größere Projekte wie z.B. einen Loopschal, weil ich so schon alle Maschen auf der Nadel habe und ich sie nicht aus der Luftmaschenkette aufnehmen muss.
Bild
Wie ihr seht sind alle Maschen schon auf der Nadel und wir machen gleich mit der tunesischen Rückreihe weiter.

Die Rückreihe

Nachdem wir nun unsere Maschen auf der Nadel haben kommt nun die Rückreihe. 
Die Rückreihe ist immer – in jedem Muster – gleich.

In die 1. Masche häkeln wir 1 Luftmasche.
Dann holen wir den Faden und ziehen ihn durch 2 Maschen (Schlaufen).
Nun holen wir wieder den Faden und ziehen ihn wieder durch 2 Maschen (Schlaufen).
Das wiederholen wir bis zum Schluss, wo wir dann nur noch 1 Masche (Schlaufe) auf der Nadel haben.
Bild
So sieht das Grundmuster nun nach der 1. Rückreihe aus.

Hinreihe im Grundmuster

Grundmuster Tunesisch Häkeln
Bild
Bild
Die Masche auf der Nadel ist unsere 1. Masche bzw. die Randmasche und in sie wird nicht gehäkelt.

​Wir stechen nun mit der Nadel unter die 1. vertikal liegende Masche, holen den Faden und ziehen in durch diese Masche = eine Masche (Schlaufe) auf der Nadel. 

Hier seht ihr die erste fertige Masche.

​Wir arbeiten auf diese Art weiter bis zum Ende der Hinreihe.

Die letzte Masche der Hinreihe, welche zugleich auch eine Randmasche ist, wird etwas anders gearbeitet.
Hier stechen wir durch beide Maschenglieder und holen uns den Faden für unsere Randmasche.
Die Hinreihe und die Rückereihe werden fortlaufend wiederholt.

Wie zähle ich die Maschen im tunesischen Grundmuster?

Tunesisch Häkeln Grundmuster

Noch ein Tipp zum Schluss…

Zum Ausprobieren, ob euch das Tunesische Häkeln gefällt, müsst ihr nicht sofort eine spezielle tunesische Häkelnadel kaufen – eine normale Aluminium-Nadel ohne Griff ist völlig ausreichend und fast problemlos bis zu 18 Maschen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

    Autor

    Folgt mir auch auf Instagram!
    @petras_handarbeitsblog
    @phlmarketing
    ​

    Archive

    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018

    Kategorien

    Alle
    Accessoires Stricken
    Anleitungen Für Euch Getestet
    Beinstulpen
    Dreieckstuch
    Erfahrungen Online Shopping
    Garnreste Recyclen
    Haarband
    Häkelkörbchen
    Häkelkörbchen
    Häkelmuster
    Häkelmuster
    Häkeln
    Loop
    Muster Tunesisch Häkeln
    Muster Tunesisch Häkeln
    Schal
    Stirnband
    Stricken
    Strickmuster
    Tunesisch Häkeln
    Tunesisch Häkeln
    Zopfmuster

    RSS-Feed

phlpointsofview - Mein Handarbeitsblog
Impressum
Datenschutz
AGB
FAQ

Eine Initiative von

Picture
Copyright 2018-2020