Mein Handarbeitsblog
  • Home
  • Häkeln
  • Stricken
  • Tipps und Tricks
  • Blog
  • Erfahrungsberichte
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Häkeln
  • Stricken
  • Tipps und Tricks
  • Blog
  • Erfahrungsberichte
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Naturwolle oder Kunstwolle?

28/11/2019

 
Bild
Hier scheiden sich bei vielen die Geister…
Ich selbst mache das abhängig vom Projekt. 
Habe ich z.B. ein Häkelkörbchen in Planung, das vielleicht auch mal in seinem Leben gewaschen werden soll greife ich zu Baumwolle oder auch Kunstwolle. Topflappen werden bei mir rigoros in Baumwolle gehäkelt. Bei Kleidung und Accessoires bin ich flexibler.
Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, z.B. 20 Euro für 50 g Cashmere-Garn aus dem gerade mal ein Stirnband raushüpft empfinde ich schon als einen teuren Spaß.
Aber billiges Acryl oder Polyester wo sich nicht schön verarbeiten lässt ist auch nicht besonders prickelnd.
Mischgarne können hier eine interessante Lösung sein.

Worauf ich aber am meisten achte, ist, dass die Garnqualität zum Projekt passt. Ich verarbeite zwar sehr gern Naturwolle, aber ich würde nie verallgemeinern und behaupten, dass Naturwolle immer besser ist.
Ich denke gerade an dieses eine Knäuel exklusiver Schurwolle von diesem ganz besonderen Wollschaf, die ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen habe… mich kratzt es schon, wenn ich das Knäuel schon anschaue… Vielleicht wird es durch die Verarbeitung besser? Wir werden irgendwann sehen.
Für mich ist deshalb sehr wichtig, dass sich das Garn angenehm anfühlt, wenn ich Kleidungsstücke oder Accessoires stricke oder häkele. Was nützt mir ein schöner Pulli oder Schal aus Naturwolle der kratzt wie blöd? Dann lieber Mischgarn oder Kunstgarn.
Es gibt natürlich auch Naturwolle, wie z.B. Merinowolle, die eigentlich fast nie kratzt – zumindest ist mir noch nie kratzende Merinowolle untergekommen.

Ich kaufe aus diesem Grund auch gern meine Wolle im Fachgeschäft – dort kann man schon mal „probekuscheln“ und das Garn im Allgemeinen begutachten.
Online habe ich aus diesem Grund bis jetzt noch nicht viel Garn gekauft… aber das wird sich demnächst auch ändern, da meine Vorräte knapp werden und ich mir diesen Winter noch einen schönen Pullunder mit Zopfmuster gönnen möchte.

Mein Tipp:
​schaut, ob das Garn für euer Projekt geeignet ist – alles andere ist zweitrangig!


Kommentare sind geschlossen.

    Autor

    Folgt mir auch auf Instagram!
    @petras_handarbeitsblog
    @phlmarketing
    ​

    Archive

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018

    Kategorien

    Alle
    Accessoires Stricken
    Anleitungen Für Euch Getestet
    Beinstulpen
    Dreieckstuch
    Erfahrungen Online Shopping
    Haarband
    Häkelkörbchen
    Häkelkörbchen
    Häkelmuster
    Häkelmuster
    Häkeln
    Loop
    Muster Tunesisch Häkeln
    Muster Tunesisch Häkeln
    Schal
    Stirnband
    Stricken
    Strickmuster
    Tunesisch Häkeln
    Tunesisch Häkeln
    Zopfmuster

    RSS-Feed

phlpointsofview - Mein Handarbeitsblog
Impressum
Datenschutz
AGB
FAQ

Eine Initiative von

Picture
Copyright 2018-2020